Einzigartiges Donauerlebnis – Flusskreuzfahrt-Katamaran „MS Primadonna“

0

Donaukreuzfahrten boomen. Zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Schwarzen Meer fährt ab sofort das schönste, weil einzigartige Kabinenschiff unter ihnen, die „MS Primadonna“, unter rot-weiß-roter Flagge. Der Flusskreuzfahrt-Katamaran – also ein Doppelrumpfschiff – wurde vom Linzer Radreise- und Schifffahrtsunternehmen Donau Touristik gekauft.

Die „MS Primadonna“ ist 113,4 Meter lang und 17,4 Meter breit und wurde 1998 in der Deggendorfer Werft erbaut. Und obwohl es von der Fläche her das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff auf der Donau ist,  verfügt es nur über 80 Kabinen für rund 160 Kunden. Darunter bietet es auch spezielle Unterkünfte für Rollstuhlfahrer und für Dialysepatienten.

Großzügige Kabinen

Einer der wesentlichen Gründe für die geringeren Passagierkapazitäten ist die Größe der Kabinen. Ein Großteil von ihnen ist mit 16 Quadratmetern nicht nur besonders geräumig, sondern verfügt zudem noch über einen eigenen Balkon. Das macht die Kreuzfahrt auch von der Kabine aus zu einem fantastischen  Erlebnis. Drei Kabinen sind übrigens behindertengerecht ausgestattet – an Bord befindet sich auch ein Lift für gehbeeinträchtigte Passagiere.

MS Primadonna Innenansicht Blick aus Kabine (® Christian Prager)

MS Primadonna Innenansicht Blick aus Kabine

Maritimer Luxus

Einzigartig macht die „MS Primadonna“  ihre aufwändige Infrastruktur. Wer die Aussicht sozusagen erste Reihe fußfrei genießen will, nützt die Donau-Arena am Bug des Schiffes, die bei einer 11 Meter hohen Glasfront einen unvergesslichen Ausblick auf den größten Strom Mitteleuropas ermöglicht. Nicht minder einzigartig ist die Hotelhalle mit 60 Metern Länge. Ein Teil des Fußbodens besteht zudem aus Glas. Ein besonderer Blick auf das Wasser aus einem ganz anderen Blickwinkel ist damit ebenfalls garantiert.

Nicht weniger einzigartig macht die „MS Primadonna“ ein eigenes Bordtheater, das Platz für 160 Personen bietet. Ebenso viele Menschen finden im Panorama-Restaurant Platz. Der Vorteil dabei ist, dass alle Kreuzfahrt-Gäste in einer Sitzung essen können. Das unvergleichliche Niveau der Infrastruktur wird noch durch ein großzügiges Gastro-Angebot ergänzt.

Abgerundet wird die Fahrt mit dem Kreuzfahrt-Katamaran mit besonderen Entspannungs-Angeboten wie einem Indoor-Wirlpool, einem Kneipp-Tretbecken, einer Sauna sowie einem Outdoor-Pool auf einem einladenden Freideck.

Schiff und/oder Rad?

Radler und Schiff

Erholsame Pause am Fluss

Neben den klassischen Kreuzfahrten, zum Beispiel Passau – Budapest, Linz – Belgrad und Wien – Eisernes Tor, werden auch Radkreuzfahrten angeboten. Der Donauradweg gilt als Vater aller Radfernwege; hier wurde das Radfahren als Urlaubsform erfunden. Der ebene, autofreie Weg führt durch unberührte Engtäler (z.B. nahe bei Schlögen) oder zu bekannten Sehenswürdigkeiten (z.B. Kloster Melk). Je nach Lust und Laune verbringen Sie Ihre Urlaubstage an Bord oder am Rad. Auch östlich von Wien gibt es sehr schöne Radwege und viel Interessantes zu entdecken. Das Donauknie – auch ungarische Schweiz genannt – oder der Nationalpark Donauauen sind nur zwei Beispiele.

Bereits ab € 997,– kann eine Radkreuzfahrt von Passau nach Wien und zurück absolviert werden. Inkludiert sind hier 7 Übernachtungen mit Vollpension, je 2 Getränke zum Mittag- und Abendessen sowie die DB-Anreise ab jedem deutschen Bahnhof (freie Zugwahl, auch ICE) und viel mehr.

 

Bewerten Sie diesen Beitrag!
[Total: 0 Average: 0]
Weitere Informationen

Nähere Informationen über Reisen mit der „MS Primadonna“ gibt es bei Donau Touristik, Lederergasse 4-12, 4010 Linz. Telefon: 0732 / 20 80 65. E-Mail: primadonna@donautouristik.com. Internet: www.donaureisen.at

Fotos © Donau Touristik
Teile diesen Artikel:

Comments are closed.